Ein neues Firmenmodell zwischen Gemeinwohl, Eigentumsschutz und Nachfolge Lange diskutiert, nimmt es nun endlich Gestalt an: Mit dem am 30. August 2025 vom Bundesministerium der Justiz veröffentlichten Referentenentwurf zur Einführung einer „Gesellschaft mit...
Ein Praxisfall aus der Bauzulieferindustrie über sprachlose Übergänge und kommunikative Leerstellen Diese Fallstudie stammt aus meiner laufenden Forschung zur externen und internen Unternehmensnachfolge in deutschen Familienunternehmen des verarbeitenden Mittelstands....
Warum Schweigen lauter spricht als jedes Familienprotokoll In der Nachfolge reden wir viel, über Testamente, Steuerklassen und Gesellschaftsanteile. Wir verhandeln Erbschaftsstrukturen, Pensionszusagen und Abfindungsregelungen. Und wir schweigen gleichzeitig. Über...
Wenn Übergabe zur Systemfrage wird Die Unternehmensnachfolge gilt als einer der sensibelsten Übergangsprozesse im Wirtschaftsleben. Für Familienunternehmen ist sie mehr als ein Rollenwechsel – sie ist ein emotionaler, finanzieller und struktureller Bruchpunkt, der...
Die unterschätzte Option Im deutschen Mittelstand gilt die Unternehmensnachfolge immer noch in erster Linie als familieninterne Angelegenheit. Viele Eigentümer planen für die nächste Generation – oft ohne zu hinterfragen, ob diese den Betrieb tatsächlich übernehmen...
Viele Nachfolgen scheitern nicht an Finanzen – sondern an Unsichtbarem. Dieser Artikel zeigt die 7 größten Fallstricke und praktische Lösungsansätze für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Die Unternehmensnachfolge gilt als eine der komplexesten Herausforderungen...